Rückblick: Aufwendiges Hallenspektakel nach zehn Turnieren mit gelungener Premiere

Gelungene Premiere des Bandencups

 

Der im November 2024 neu zusammengestellte und gewählte Vereinsvorstand des FC Union Mühlhausen arbeitete schon Wochen zuvor mit neuen Ideen an der Weiterentwicklung des Fußballvereins und plante, ein finanzielles Wagnis einzugehen. Trotz in den letzten Jahren sinkenden Interesse am Hallenfußball wollten wir mal etwas anderes machen  und wagten uns an die Miete einer Bande“, reflektierte Unions Präsident Lars Herting. Es war bei den Verantwortlichen schnell klar, das für die Refinanzierung des kostspieligen Vorhabens mehr als eine Veranstaltung notwendig sein würde, um das finanzielle Risiko für den Kreisstadtverein zu minimieren. „ Dank vieler Unterstützer und Förderer aus nah und fern konnten wir das anspruchsvolle Projekt umsetzen“, freute sich Unions 2. Vorsitzender Mario Goldberg, der maßgeblich für deren Akquise verantwortlich zeichnete. Der XXL Budenzauber des FC Union bestand aus insgesamt zehn Turnieren während der Winterferien, in den alle Teams der Eisernen integriert waren. Die beiden finalen Abendevents der 2. Männermannschaft am Freitag und des Landesklassen- Teams am Samstag waren der Abschluss des Turnier- Marathons. Es war für die Organisatoren eine richtige Herausforderung, weil drei kurzfristige Absagen das Freitagturnier erschwerten. Die Unioner reagierten mit einer „Dreiteilung“ ihrer Kreisligatruppe, jeweils ein 7er Kader nach dem Alter aufgeteilt in jung, mittel und „routiniert“ stellte sich der Konkurrenz im sieben Teams umfassenden Starterfeld. Im Kräfte zehrenden Modus jeder gegen jeden  Die stimmungsvolle Veranstaltung ging über knapp vier Stunden in denen, die Fans in 21 Matches 87 Treffer bejubeln konnten. Die Hallenduelle mit zehn Minuten Spielzeit gönnte den Aktiven wegen der Spielfeldumrandung kaum Zeit zum Durchpusten. Keine Begegnung endete torlos, keines der Teams verließ ohne einen Sieg das Event. Das torreichste Duell war das 5:4 vom FC Union „jung“ über ihre Teamkollegen „alt“ , die höchsten Siege mit 5:1 konnte der souveräne Kreisoberliga-Tabellenführer SV 1911 Dingelstädt (gegen SG Felchta) und der SV Fortuna Körner (gegen FC Union „alt“) feiern. Im 18.Spiel entschied sich der Turniersieg, durch das 1:1-Remis sicherte sich der FC Union „jung“ gegen den Verfolger Dingelstädt den ersten Platz. Der ungeschlagene Sieger (zwei Remis) hatte mit A- Junior Noah Reichhard, der sechsmal einnetzte, den besten Torjäger in seinen Reihen.

Den Abschluss bildete am Samstagabend das Sechser- Teilnehmerfeld mit den drei Landsklässlern  aus Großengottern , Siemerode und dem Veranstalter. Dazu gesellte sich der SV Germania 08 Heringen, ein Team FC Union 2014 mit Spielern aus jener Saison, in der die Mühlhäuser unter Trainer Heiko Nowak  in der Spitze der Thüringenliga um den Oberligaaufstieg mitspielten. Dessen Sohn Erik coachte die Hallencrew, die Fans freuten sich auf ein Wiedersehen mit Florian Mock, der mit seiner Klasse maßgeblichen Anteil hatte, das sich die 2014er ohne Punktverlust in der über dreistündigen Veranstaltung durchsetzten. Komplettiert wurde das Starterfeld durch ein Team vom Kinderhospiz Mitteldeutschland. Leider musste das von Marcus Czeromin betreute Hallenteam um Ex- Profi Martin Hauswald, der zuletzt etliche Jahre Ex- Oberligist SV 09 Arnstadt trainierte, am Spieltag einige Absagen hinnehmen, so das die Routiniers um Hauswald und Toni Jurascheck von weiteren Union Akteuren unterstützt worden. Nachdem sich alle Teams mit ihrem ersten Match dem Publikum präsentiert hatten errangen die eisernen Landesklässler vom Gastgeber mit dem 8:0- Sieg über Kinder Hospiz den deutlichsten Tagessieg in der torreichsten Begegnung. Den Kontrast gab es im einzig torlosen Duell des Abends der Kreisstädter mit Lokalrivalen Großengottern zu sehen, mit einem insgesamt ganz starken Torwart Tom Fränkel zwischen den  Mühlhäuser Pfosten. Das Highlight war sicherlich die spannende Auseinandersetzung der 2014er mit ihren aktuellen Nachfolgern, den die Routiniers kurz vor der Schlusssirene mit dem 2:1- Siegtreffer für sich entschieden. Der Jubel war groß in der Georgii Halle, bedeutete der Erfolg im direkten Duell schon vor dem jeweils letzten Turnierspiel über den Eventsieger. Nachdem die Unioner bereits zur Mittagszeit in einem Testspiel beim 1:3 von Verbandsliga- Spitzenreiter 1.SC 1911 Heiligenstadt richtig gefordert worden, einigte man sich mit den Organisatoren und den Teilnehmern, nach der Runde jeder gegen jeden auf das Auaspielen der Platzierungsspiele zu verzichten. In der Abschlusspartie siegte Großengottern 6:0 gegen Kinder Hospiz, die von Co-Trainer Nils Daniel betreuten Gotterschen stellten mit Sascha Scholl den besten Torschützen (5 Tore) des Abends. „Die Premiere des XXL Bandencups war ein voller Erfolg, darauf lässt sich aufbauen und die Planungen für eine Wiederauflage aufnehmen“, zog Mitorganisator Sebastian von Nessen ein positives Fazit.    

Michael Meyer

 

FC Union Mühlhausen

FC UNION Mühlhausen e.V.
Schwanenteichallee 2a
99974 Mühlhausen

Thüringer Fussball Verband

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.